FIRMENTAG
Wir freuen uns endlich wieder einen Firmentag gestalten zu können.
Termin: Mittwoch, 22.06.2022 von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Dieser soll ein Zeichen für die hervorragende Zusammenarbeit von Gewerbe und Industrie mit der HTL Saalfelden sein. Die Firmen bekommen die Möglichkeit, sich unseren Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern zu präsentieren und so schon Kontakt mit Ihren zukünftigen Mitarbeitern herzustellen.
Sommerschule
Die HTL Saalfelden bietet in der letzten Woche der Sommerferien wieder eine Sommerschule in Mathematik, Deutsch und Englisch an, um eventuell coronabedingte Lücken zu schließen. Schülerinnen und Schülern wird individuelle Unterstützung geboten, die es ihnen ermöglicht, Lehrinhalte zu wiederholen und zu vertiefen. So können sie gut vorbereitet in der HTL starten.
Freie Schulplätze
An der HTL Saalfelden können wir noch freie Schulplätze anbieten. Lediglich die Informatikausbildung in St.Johann und die Mechatronikausbildung in Saalfelden ist bereits voll belegt.
Die Anmeldung für den angestrebten Schulplatz ist jederzeit bei uns im Sekretariat möglich.
Informationen zur Anmeldung
Für Informationen der jeweiligen Abteilungen stehen ihnen die Abteilungsvorstände von
MONTAG - FREITAG von 08:00 - 12:00 sehr gerne zur Verfügung.
BAUTECHNIK & BAUFACHSCHULE
Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Günter Lichtenwagner
Tel.: 06582/72568-15
E-Mail: guenter.lichtenwagner@htl-saalfelden.at
ELEKTROTECHNIK/ INFORMATIK & FACHSCHULE FÜR INFORMATIONSTECHNIK
Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Gernot Aigner
Tel.: 06582/72568-16
E-Mail: gernot.aigner@htl-saalfelden.at
MECHATRONIK
Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Thomas Sitka
Tel.: 06582/72568-14
E-Mail: thomas.sitka@htl-saalfelden.at
ESF

S-6.1b COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der technisch, gewerblichen und kunstgewerblichen Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert
SCHULAUTONOME TAGE IM SCHULJAHR 2021/22
Herbstferien 25.10 - 02.11.2021 | Dienstag, 07.06.2022 |
Freitag, 07.01.2022 | Freitag, 17.06.2022 |
Freitag, 27.05.2022 |
Auszeichnungen

Innovativste Schule im Land Salzburg
MINT Schule
Sportgütesiegel in Silber
Impressionen aus der HTL Saalfelden
Impressionen aus der HTL Saalfelden (Bereich Informatik hier nicht enthalten)
Tag der offenen Tür 2018
Tag der offenen Tür 2018
Informationen der Bildungsdirektion zum Coronavirus
In den Anhängen sind die aktuellen Informationen zur Situation betreffend Coronavirus der Bildungsdirektion Salzburg
zu finden.