Anmeldung Finale
Das Jahreszeugnis bitte nur noch unter telefonischer Voranmeldung im Sekretariat der HTL Saalfelden abgeben oder per Post schicken!
Sommerschule
Die HTL Saalfelden bietet in der letzten Woche der Sommerferien wieder eine Sommerschule in Mathematik, Deutsch und Englisch an, um eventuell coronabedingte Lücken zu schließen. Schülerinnen und Schülern wird individuelle Unterstützung geboten, die es ihnen ermöglicht, Lehrinhalte zu wiederholen und zu vertiefen. So können sie gut vorbereitet in der HTL starten.
HTL SAALFELDEN - Sportlichste HTL Salzburgs
https://www.rts-salzburg.at/clip/sommerspiele-welche-htl-ist-die-sportlichste/
FIRMENTAG
Firmentag an der HTL Saalfelden – Unternehmen stellen sich vor
Schauplatz für den bei Schülerinnen und Schülern beliebten Firmentag war die HTL Saalfelden nach coronabedingter Pause und verzeichnete gleich einen Teilnehmerrekord: Mehr als 60 Unternehmen nahmen an dem beliebten Event teil. Jeder Fachbereich war vertreten, von Hoch- und Tiefbau über Elektrotechnik bis hin zu Maschinenbau, Mechatronik und Informatik.
Für die angehenden jungen Technikerinnen und Techniker ein Highlight: „Wir sind absolut überzeugt von diesem Angebot, welches wir in Zusammenarbeit mit erfolgreichen Unternehmen endlich wieder umsetzen können. Wir wissen das Engagement und Angebot der vielen renommierten Firmen sehr zu schätzen und bedanken uns dafür.“, so Direktor Dipl.-Ing. Franz Höller. Die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen werden im direkten Gespräch über Anforderungsprofile, spezifische Tätigkeitsbereiche und konkrete Berufsaussichten informiert. Auch die Möglichkeiten, Praktika zu absolvieren und im Rahmen von Diplomarbeiten zu kooperieren, stoßen bei den jungen Frauen und Männern auf großes Interesse.
Direktor Höller möchte die Tradition des Firmentags beibehalten und setzt auf die weitere Kooperationsbereitschaft der Unternehmen: „Es geht um die Zukunft der jungen Menschen und um die Zukunft der österreichischen Wirtschaft.“
Freie Schulplätze
An der HTL Saalfelden können wir noch freie Schulplätze anbieten. Lediglich die Informatikausbildung in St.Johann und die Mechatronikausbildung in Saalfelden ist bereits voll belegt.
Die Anmeldung für den angestrebten Schulplatz ist jederzeit bei uns im Sekretariat möglich.
ESF

S-6.1b COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der technisch, gewerblichen und kunstgewerblichen Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert
Auszeichnungen

Innovativste Schule im Land Salzburg
MINT Schule
Sportgütesiegel in Silber
Impressionen aus der HTL Saalfelden
Impressionen aus der HTL Saalfelden (Bereich Informatik hier nicht enthalten)
Tag der offenen Tür 2018
Tag der offenen Tür 2018
Informationen der Bildungsdirektion zum Coronavirus
In den Anhängen sind die aktuellen Informationen zur Situation betreffend Coronavirus der Bildungsdirektion Salzburg
zu finden.